Das Angebot
Je nach Grösse des Fasses werden durch das Masonic Whisky Syndicate die Anzahl der Anteile und der Anteilpreis für das Fass festgelegt.
Grundsätzlich gilt:
- Octave Cask (ca. 60 l)= 12 Anteile
- Quarter Cask (ca. 120 l)= 24 Anteile
- American Barrel (ca. 200 l)= 40 Anteile
- Hogshead (ca. 250 l)= 50 Anteile
- Puncheon oder Butt (ca. 500 l) = 100 Anteile
Die Fassteilung wird innerhalb der Freimaurerei angeboten. Als Bruder kannst du gerne auch deine Brüder deiner Loge fragen, ob Sie interesse haben, wir bedienen jeden Bruder.
Da so eine Fassteilung von Natur aus limitiert ist, entscheidet der elektronische Zeitstempel des Internets für die Vergabe der Anteile – first come, first serve!
Nach Abschluss der Fassteilung erhält der Teilnehmer eine Rechnung über den Erwerb des Fassanteils. Nach Zahlung wird vom Masonic Whisky Syndicate ein Anteilschein versendet, der die Daten des Fasses, den Anteil des Teilnehmers und die Mindestlagerzeit dokumentiert.
Die Lagerzeit
Durch das Masonic Whisky Syndicate wird eine Mindestlagerzeit des Fasses (bspw. 08/2025) festgelegt. Bis zu dieser Mindestlagerzeit heisst es nun Warten.
Etwa 3 Monate vor dem geplanten Abfülltermin wird eine Probe (Sample) gezogen. Diese wird von zwei unbeteiligten Fachleuten aus der Spirituosenbranche verkostet, um eine objektive Einschätzung über die Qualität des Fasses zu erhalten.
Erscheint die Lagerzeit des Fasses für eine Abfüllung als noch nicht ausreichend, wird das Masonic Whisky Syndicate den Teilnehmern der Fassteilung empfehlen, die Lagerzeit zu verlängern.
Durch eine Teilnehmerbefragung wird mit einfacher Mehrheit entschieden, wie in der Folge verfahren wird. Die Entscheidung für die Verlängerung der Lagerzeit wäre mit zusätzlichen Lagerkosten verbunden.
Wird die Lagerzeit des Fasses als ausreichend befunden, wird ein Abfülltermin bei einer Bottlinghall beantragt. Dort wird das Fass in die Abfüllplanung aufgenommen. Ein genauer Termin erfolgt automatisch durch den Abfüller. Über den tatsächlichen Termin der Abfüllung hat das Masonic Whisky Syndicate keinen Einfluss.
Nach Abfüllung des Fasses erhält das Masonic Whisky Syndicate eine Rechnung über das Bottling. Dort sind erstmals die konkreten Daten des Fasses vermerkt. Anzahl der Flaschen und der tatsächliche Alkoholgehalt.
Aufgrund der vorliegenden Daten wird der Druck der Label in Auftrag gegeben und die Flaschen gelabelt, in Kartons verpackt und per Palette zum Transport bereit gestellt.
Der Transport
Masonic Whisky Syndicate beauftragt eine Spedition, die die Palette in die Schweiz befördert. Da Grossbritannien aufgrund des Brexit nicht mehr Teil der EU ist, handelt es sich bei dem Transport um eine zollrechtliche Einfuhr aus einem Drittland. Die Flaschen verbleiben beim Spediteur so lange unter Zollverschluss, bis der Zoll die Ware freigibt. Nach erfolgter Freigabe wird die Palette in unser Lager befördert.
Die Auslieferung
Nach Erhalt der Fracht-/Zolldokumente, aus denen die genauen Daten der Abfüllung ersichtlich sind, kann nun die genaue Grösse des Anteils und die noch zu entrichtenden Folgekosten festgelegt werden. (Hierüber siehe Kosten einer Fassteilung) Eine Rechnung über die Folgekosten wird Masonic Whisky Syndicate an die Teilnehmer der Fassteilung versendet.
Nach Zahlungseingang werden die Flaschen per versichertem Paket per Schweizer Post oder anderem Dienstleister versendet.