Welcome to the Masonic Whisky Syndicate
Willkommen beim Masonic Whisky Syndicate
Exklusiver Whisky. Wahre Brüderlichkeit.
Whisky ist mehr als ein Getränk – er ist Geschichte, Handwerk und Geduld in flüssiger Form. Im Masonic Whisky Syndicate haben sich Brüder der Freimaurerei zusammengeschlossen, um diese Tradition zu ehren. Unser Ziel ist es, erlesene Fässer aus handverlesenen Destillerien zu erwerben, ihre Reifung zu begleiten und den daraus entstehenden Whisky in den Kreis unserer Brüder zurückzuführen.
Hier entsteht etwas Besonderes: Eine Gemeinschaft, in der sich Leidenschaft für hochwertigen Whisky und die Werte der Freimaurerei vereinen. Unsere Fässer stammen aus kleinen, charakterstarken Brennereien, gereift über Jahre hinweg unter sorgfältiger Beobachtung. Das Ergebnis: Ein Whisky, der nicht nur exzellent schmeckt, sondern auch die Verbindung zwischen Brüdern auf eine neue Ebene hebt.
Nur für Brüder der Freimaurerei
. Das Masonic Whisky Syndicate ist kein gewöhnlicher Whisky-Club. Wir bieten unsere Einzelflaschen und Fassanteile ausschliesslich Brüdern an, die unsere Philosophie und unseren Anspruch an Qualität teilen. Der Erwerb unserer Flaschen und Fassanteile ist daher nur Brüdern vorbehalten.
Erkunde unser Syndikat
Möchtest du mehr erfahren? Entdecke unsere Werte, unsere aktuellen Fässer und Einzelflaschen.
Kontakt E-Mail:
contact(at)masonicwhisky(dot)com
Der Gründungsmythos des Syndikats
Der Gründungsmythos des Masonic Whisky Syndicate: Ein Fass. Ein Schwur. Ein Vermächtnis.
Es heisst, dass es Orte gibt, an denen die Zeit anders vergeht. Wo der Nebel über die Hügel kriecht und die Winde die Stimmen der Vergangenheit tragen. In einer solchen Nacht, an einem solchen Ort, trafen sich drei Männer: Jean-Pierre, Mike und Dennis.
Der Torfduft lag schwer in der Luft, das Feuer warf zuckende Schatten an die Wände. In ihren Gläsern spiegelte sich das Gold der Highlands, das flüssige Erbe einer alten Kunst. Doch an diesem Abend ging es nicht nur um den Genuss. Es ging um eine Idee.
Warum sich mit dem zufriedengeben, was andere reifen lassen? Warum nicht selbst Whisky formen, ihm Zeit geben, ihn begleiten, bis er seine volle Reife erreicht? Und warum dies nicht teilen – mit jenen, die es zu schätzen wissen?
Der Schwur unter der alten Eiche
Dort, wo die Druiden einst ihre Opfergaben an die Geister des Landes brachten, unter den knorrigen Ästen einer uralten Eiche, gaben sie sich ein Versprechen: Ein Fass, kein gewöhnliches, sondern eines, das den Grundstein für etwas Grösseres legte.
Kein Produkt für den Markt. Keine schnellen Abfüllungen. Kein Platz für Ungeduld. Nur die Zeit, das Holz und das Feuer des Geistes, das in jedem Tropfen lebt.
Das erste Fass wurde nicht wahllos gewählt. Es kam aus den dunklen Kammern einer kleinen, vergessenen Brennerei, deren Mauern noch das Echo alter Lieder trugen. Das Wachs, mit dem sie es versiegelten, war mehr als ein Zeichen – es war ein Siegel der Verpflichtung. Die ersten Tropfen, die hineinflossen, waren mehr als nur Rohbrand. Sie waren ein Eid.
Die Jahre vergingen, das Holz begann zu sprechen, und mit jeder Mondphase reifte das Herz dieses ersten Fasses weiter. Doch ein Fass allein kann keinen Mythos begründen. Schnell war klar: Es musste weitergehen.
Die Geburt des Syndikats
Ein weiteres Fass folgte. Und noch eines. Jedes mit seiner eigenen Geschichte, seinen eigenen Reifebedingungen. Und mit jedem Fass wuchs das Syndikat. Keine Marketingstrategie, keine anonymen Investoren – nur Männer, die wussten, dass Whisky Zeit braucht.
Heute ist das Masonic Whisky Syndicate mehr als nur eine Idee. Es ist eine Bruderschaft jener, die den goldenen Tropfen verstehen. Kein Whisky verlässt das Fass, bevor seine Zeit gekommen ist. Keine Kompromisse. Keine leeren Versprechen. Nur Whisky, der durch Geduld, Sorgfalt und Handwerk seinen Charakter entfaltet.
Und die Wahrheit hinter dem Mythos?
Vielleicht gab es keinen Schwur unter einer alten Eiche. Vielleicht war es doch nur ein Abend mit drei Gläsern und einer simplen Frage: Verdammt, warum machen wir das nicht einfach selbst?
Doch wie bei jedem guten Dram ist es nicht der erste Schluck, der zählt – sondern das, was bleibt.
Masonic Whisky Syndicate Shop
NewHaven distilled @Port of Leith Distillerie. Die neuste Brennerei am Hafen von Edinburgh (Leith).
Wir bieten 1/50 Anteile an. Auch 1/2 Anteile sind möglich.

Bruchladdich ist eine der bedeutesten Brennereien von Islay.
Wir bieten 1/50 Anteile an. Auch 1/2 Anteile sind möglich.

Bunnahabain Stoicha ist ein heavy peated Malt.
Wir bieten 1/40 Anteile an. Auch 1/2 Anteile sind möglich.

Croftengea ist aus der Brennerei LochLomond, ein heavy peated Malt.
Wir bieten 1/50 Anteile an. Auch 1/2 Anteile sind möglich.
Masonic Whisky Flaschen abgefüllt bereit zum geniessen

Masonic Whisky Syndicate
Glen Ord aus einem Chateaux Margeaux Bordeaux Fass.
Einzelfass, Fasstark.

Masonic Whisky Syndicate
Bruchladdich Lochindaal Whisky Single Cask.
Masonic Merchandise Material

Member Pin des Masonic Whisky Syndicate. Dieser Pin kann nur von registrierten Mitglieder unseres Masonic Whisky Syndicate bestellt werden.

Freimaurer / Masons sind Reisende. Wer auch zu den Reisenden Freimaurer gehört, kann diesen Pin bestellen.
Es ist der Pin der Traveling Man. Mit dem Kompass im Hintergrund, dem Winkel und Zirkel sowie der Aufgehenden Sonne im Whiskyglas.